Schachklub Olten
, Angst Markus

97. SKO-Generalversammlung im Zeichen des Mitgliederbooms und des neuen Vereinslokals

Das Vereinsjahr 2024 des Schachklubs Olten war geprägt von einem weiteren Mitgliederzuwachs, dem Umzug ins neue Spiellokal «Bioland» und der erfolgreichen Durchführung des Bundesturniers im Hotel «Arte» mit einer Rekordzahl von 420 Teilnehmenden.

Wie Kassier und Mutationsleiter David Monnerat an der von 29 Mitgliedern besuchten 97. Generalversammlung darlegte, fanden im vergangenen Jahr 23 Neumitglieder den Weg in den SKO. Bei sechs Austritten betrug der Nettozuwachs 17. 2022 zählte der Verein noch 66 Mitglieder. Aktuell sind es deren 99 – 50 Prozent mehr! 

30 Prozent Mädchen in der Juniorenabteilung

Erfreulich wirkt sich der Schachboom auch im Nachwuchsbereich aus. Mit 30 Prozent machen dabei die Mädchen in der SKO-Juniorenabteilung einen im schweizweiten Vergleich überdurchschnittlichen hohen Anteil aus. Um den rund 30 Jugendlichen ein optimales Training bieten zu können, stellte sich Urs Fazis neben Robin Angst und Shiivesh Malli als dritter Juniorenleiter zur Verfügung.

Weil das «Gleis 13» im vergangenen Oktober überraschend seine Türen schloss, musste der SKO über Nacht ein neues Vereinslokal suchen – und wurde glücklicherweise im benachbarten «Bioland» fündig. Um die höheren Mietkosten und das strukturelle Defizit der Vereinskasse aufzufangen, wurde der Klubbeitrag um 20 Franken erhöht.

Alle wiedergewählt

Keine hohen Wellen warfen die Wahlen. Sämtliche Chargierten stellten sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung. Im Vorstand sind dies Thomas Schmidt (Präsident), Markus Angst (Vizepräsident), David Monnerat (Kassier), Urs Fazis (Aktuar), Stefan Boog (Materialchef), Daniel Steiner (Webmaster) und Robin Angst (Juniorenleiter), in der Spiko Markus Angst (Präsident), Adrian Kamber, Kevin Jaussi, Daniel Steiner (alle Mannschaftsleiter), Daniel Roth (Spielleiter intern), Robin Angst und Shiivesh Malli (Juniorenleiter). 

Um die Vorbereitungen für den 100. Geburtstag des Vereins 2028 rechtzeitig anzugehen, wurde eine fünfköpfige Jubiläumskommission – bestehend aus Yvonne Senn-Keist, Thomas Schmidt, Urs Fazis, Michael Grolimund und Markus Angst – eingesetzt.

Bruno Kamber, Suvirr Malli und Thomas Akermann Turniersieger

Höhepunkt der GV im «Bioland» war die Preisverteilung für die verschiedenen Klubturniere. FM Bruno Kamber gewann die Vereinsmeisterschaft, das Rapid-Turnier und die Kombinationswertung, der Junior Suvirr Malli die Vereinsblitzmeisterschaft und Thomas Akermann den Oltner Stadtcup

Guido Born (60 Jahre) und Herbert Girschweiler (50 Jahre) bekamen für ihre langjährige Klubtreue aus den Händen von Thomas Schmidt ein Präsent.

Klubabend ist jeden Montag ab 19.45 Uhr im «Bioland» an der Tannwaldstrasse 44 in Olten. Die Junior(inn)en trainieren und spielen jeweils in verschiedenen Gruppen vorgängig ab 17 Uhr.